Stärken stärken
Unterstützung im (Arbeits-)Alltag durch Positive Psychologie
Kosten
465,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
386,00 €
Verpflegungs-/Unterkunftskosten
Preishinweis
Der genannte Preis für Übernachtung und Verpflegung bezieht sich auf die Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollpension.
Veranstaltungsort
Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck
Klostergarten 6
38871 Ilsenburg
Programmbeschreibung
Die Positive Psychologie ist eine relativ junge Wissenschaft vom gelingenden Leben. Die Ausrichtung und die Methoden der Positiven Psychologie unterstützen Menschen darin, ihre persönlichen Stärken einzusetzen und damit ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Professor Martin Seligman hat die Positive Psychologie 1998 begründet und die Bedeutung positiver Emotionen und Einstellungen nachgewiesen. Nicht selten werden im Arbeitsalltag Schwächen oder Defizite fokussiert statt die Ressourcen und Stärken der Mitarbeiter/innen gezielt zu nutzen. In diesem Seminar sollen mit den Methoden der Positiven Psychologie an den persönlichen Stärken gearbeitet werden, um so mit sich selbst in Einklang zu kommen.
Themenschwerpunkte:
- Was kennzeichnet die Positive Psychologie
- Wirkungen von positiven Emotionen unddn Einstellungen
- Positive Einstellungen entwickeln
- Persönliche Stärken erkennen, refketieren, gezielt einsetzen
- Entwicklung einer stärkenden und förderlichen Haltung
- Auch in schwierigen Situationen positiv kommunizieren
- Lösungsfokussierung: Das Beste aus unbefriedigenden Situationen machen
- Lebensqualität und Sinn
- Selbstwirksamkeit und Resilienz
- Transfer in den Alltag
Referentin: Doris Rusteberg